Und hier sind meine Gesangs-Workshops im Frühling 2025.
Ich freue mich über viele Teilnehmer*innen.
Gesangs-Workshops
Sonntag, 30.03.25 und
Samstag, 12.04.2025
jeweils 15 - 18 Uhr
in Tettnang-Tannau, Dorfgemeinschaftshaus.
Teilnahmegebühr jeweils 45 €.
"Die eigene Stimme erkunden und das gemeinsame Singen genießen".
So lautet das Motto meiner Gesangs-Workshops.
Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen; im besonderen alle, die in ihren Berufen viel singen/sprechen: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Chorsänger*innen, Schauspieler*innen, Pfarrer*innen u.a. Grundkenntnisse und fortgeschrittene Kenntnisse im Singen sind erwünscht (Chorsingen, Kirchengemeinde u.a.)
Anmeldung: friederike.weyrauch@gmx.de
Und hier ist das Plakat für meinen Intensiv-Gesangs-Workshop Anfang Mai 2025 in Nonnenhorn am Bodensee.
Mehr Infos dazu im Menüpunkt "Gesangsunterricht, Sing-Kurse, Workshops" und über E-Mail.
Schreiben Sie mir gerne: friederike.weyrauch@gmx.de
Donnerstag, 1.5.2025: 10:30 – 12:30 Uhr und 15 – 17 Uhr;
Freitag, 2.5.2025: 15 – 18 Uhr,
Samstag, 3.52025: 15 – 18 Uhr;
Sonntag, 4.5.2025: 10 – 11:30 Uhr und 14 – 15:30 Uhr.
Ort: Pfarrsaal Nonnenhorn, Seehalde 12, 88149 Nonnenhorn.
Teilnahmegebühr: 222 € pro Person, IBAN: DE87 5519 0000 0548 0690 12
Verein Liederzauber e.V., wwww.liederzauber.de, Tel.: 0172 – 571 25 42
Auch eine teilweise Teilnahme am Workshop ist möglich.
„Die eigene Stimme erkunden und das gemeinsame Singen genießen“
lautet das Motto dieses Gesangs-Workshops.
Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen.
Dieser Workshop richtet sich im besonderen an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schauspieler*innen,
Chorsänger*innen, Pfarrer*innen und alle, die beruflich viel singen/sprechen.
Singen harmonisiert Körper, Seele und Geist und ist gesundheitsfördernd.
In der kleinen Gruppe von 5 bis 20 Personen beschäftigen wir uns zunächst mit körperlichen Lockerungsübungen, guter Körperhaltung, gesunder Atemtechnik und wichtigen Aufwärmübungen für die Stimme.
Die eigene Stimme erkunden wir, indem jede*r auch einmal eine Übung oder Passage allein singt und kurze, individuelle Coachings bekommt.
Das so Erfahrene wird direkt umgesetzt beim gemeinsamen Singen verschiedener, meist deutschsprachiger Lieder und Kanons (Volkslieder, Kirchenlieder u.a.).
Das Üben der Sicherheit von Text und Melodie, Gehörschulung, freier Vortrag, Umgehen mit der Aufregung, Auswendiglernen u.a. sind weitere Inhalte des Kurses … und natürlich die Freude am gemeinsamen Singen.
Am Sonntag Vormittag werden wir das Gelernte in einem Gottesdienst präsentieren.
Im Kurs werden wir meist stehen oder laufen. Lockere, bequeme Kleidung wird empfohlen.
Bitte Wasser zum Trinken mitbringen.
Für diesen Workshop sind Grundkenntnisse im Singen erwünscht (Chorsingen, Singen in der Kirchengemeinde o.ä.).
Die klassisch ausgebildete Sängerin (Sopran) und Gesangspädagogin Friederike Weyrauch kommt aus Darmstadt. Seit 2024 wohnt sie am Bodensee. Sie leitet Liederkurse, Gesangs-Workshops und gibt Gesangsunterricht.
Als Sängerin ist sie buchbar für Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen, kirchliche Konzerte und Gottesdienste sowie Stadtfeste u.v.m. Besuchen Sie gerne ihre Webseite www.weyrauchsopran.de. Sie konzertiert mit einem Repertoire von mittelalterlicher Musik über Barock, Oratorium, Opernarien bis zur Romantik, europäischem traditionellem Liedgut sowie Eigenkompositionen.
Ihren ersten Musik- und Kunst-Unterricht bekam Friederike Weyrauch im Alter von 6 Jahren. Von 6 bis 21 Jahren profitierte sie von einer fundierten Ausbildung in den Fächern Gesang, Klavier, Malerei, Zeichnen, Schauspiel, Film und Literatur. In diese Zeit fallen Mitwirkungen bei Konzertchören, Bühnenauftritte als Schauspielerin, Sängerin und Musikerin, erste Ausstellungen und Lyrik. Nach ihrem Abitur unternahm sie mehrjährige Studienreisen nach Frankreich und Italien.
Sie studierte Musik in den Fächern Oboe, Saxophon,
Klavier und Gesang an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, Sologesang an der ev. Kirchenmusikakademie in Schlüchtern sowie romanische Sprachen an der Sorbonne Nouvelle in Paris.
Frühlingslieder von Schubert, Schumann u.a. sowie zum Frühling passende Instrumentalstücke mit Klavier, Gitarre, Posaune u.a.
Wunderschöne Kammermusik mit Kollegen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Eine Veranstaltung unseres Vereines Liederzauber e.V.
Europäische Weihnachtslieder aus sechs Jahrhunderten in kammermusikalischer Besetzung - Gesang, Flöte, Violine, Konzertgitarre, Harfe und Violoncello - mit interessanter Moderation.
Wunderschöne, einzigartige Arrangements bekannter und weniger bekannter Advents- und Weihnachtslieder
aus verschiedenen Ländern in mehreren Sprachen.
Ein Konzert für die ganze Familie zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein Liederzauber e.V. sind willkommen.
Kammermusik von Barock bis Jazz: Gesang, Klavier, Violine, Gitarre u.a.m.
Wunderschöne, bekannte und weniger bekannte, klassische und weniger klassische Musikstücke im Gemeindesaal der Friedenskirche Darmstadt.
Ein Konzert für die ganze Familie zum Entspannen und Lauschen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein Liederzauber e.V. sind willkommen.
Wer kennt sie nicht: Probleme beim Üben - Knötchen auf der Stimme, Sehnenscheidenentzündung, Kreislaufprobleme, schwierige Nachbarn, ungünstige Räumlichkeiten ... Manchmal scheint es, als ob tausend Hindernisse uns vom Üben und Musizieren abhalten wollen. Wie wir das in den Griff kriegen und gesund bleiben, davon handelt mein Webinar bei Blasmusik.Digital am Donnerstag, 1.6.2023. Seid gespannt ! Ich freu mich drauf !
Hier ist der Link zur Veranstaltung
Konzert "Mitternachtslieder" am 23.07.2022 um 21 Uhr in der ev. Kirche Ober-Beerbach
Unser Konzert "Mitternachtslieder" in einzigartiger Atmosphäre der wunderschönen Kirche aus dem 12. Jahrhundert war ein voller Erfolg. Die Konzertbesucher waren begeistert.
Das Konzertprogramm "Mitternachtslieder" umfasst 16 Lieder in Arrangements für mein Ensemble "Silbertau" in der Besetzung Sopran, Flöte, Violine, Konzertgitarre und Violoncello.
Die Thematik der Nacht durchzieht das Programm in Form von atmosphärischen Balladen. Es sind teils Kompositionen aus eigener Feder, teils Lieder des 19. Jahrhunderts von Fauré, Schumann u. a. sowie Arrangements traditioneller Lieder.
Das Konzert fand am Samstag, 23. Juli 2022 um 21 Uhr in der ev. Kirche Ober-Beerbach (64342 Seeheim-Jugenheim) statt.
Geplant sind weitere Konzerte mit diesem Programm.
Veranstaltet hat das Konzert der Verein "Liederzauber" e.V.
Unter dem Menüpunkt "Verein" finden Sie darüber weitere Informationen.
Bitte spenden Sie an :
Verein Liederzauber e.V.
IBAN: DE94 5089 0000 0054 8069 06
BIC: GENODEF1VBD
Volksbank Darmstadt.
Vielen Dank.
Februar 2022 - Aufnahmen "Mitternachtslieder I"
Ich freue mich sehr, dass ich dank der Förderungen von "Neustart Kultur" mein Projekt "Mitternachtslieder I" umsetzen konnte.
Bei den Aufnahmen handelt es sich um sechs Lieder, die auf meinem YouTube-Kanal in der Playlist "Mitternachtslieder" bereits erschienen sind und bald auch als EP auf allen Online-Plattformen veröffentlicht werden.
Fünf der Lieder sind von mir komponiert mit Texten deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts (Mörike, Lenau, Novalis, Nietzsche). Das sechste ist mein Arrangement des Klavierstücks von Tschaikowsky "Barcarole" für Sopran, Flöte, Harfe und Cello mit meinem Gedicht "Nacht am Fluss".
Abonnieren Sie gerne meinen YouTube-Kanal "Friederike Weyrauch".